Aktion „Prüfen – Rufen – Drücken“ an unserer Schule – ein Tag im Zeichen der Lebensrettung
Am 04.11.2025 fand an unserer Schule die landesweite Aktion „Prüfen – Rufen – Drücken“ statt – ein Projekt, das Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe zeigt, wie sie im Notfall Leben retten können.
Zur Veranstaltung durften wir zahlreiche Gäste begrüßen:
Den hessischen Minister für Kultus, Bildung und Chancen Herrn Schwarz, den Bürgermeister der Stadt Eppstein Herr Simon, Herrn Fink als Vertreter des Landratsamtes, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Herzstiftung, der Björn Steiger Stiftung und verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen des Landes Hessen.
Bereits in den Eröffnungsreden von Herrn Kayser und Schwarz zu dieser Veranstaltung wurde diedie Bedeutung des Wiederbelebungstrainings betont: Nur wer regelmäßig übt, kann im Ernstfall richtig und ohne Angst handeln.
Im Anschluss besuchten die Gäste den Unterricht in der Sporthalle, der von Frau Rebekka Pauly durchgeführt wurde. Dort zeigten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, wie eine Reanimation funktioniert – prüfen, rufen, drücken – und dass sie die wichtigsten Handgriffe sicher beherrschen.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz unserer Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der 9. Jahrgangsstufe, die – betreut von Frau Temeschinko – als Multiplikatoren fungierten und die Gruppen unterstützten. Sie erklärten, halfen und gaben ihr Wissen an die Jüngeren weiter – ein schönes Beispiel für gelebte Verantwortung und Zusammenhalt.
Auch Minister Schwarz ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern an einer Reanimationspuppe zu üben und sich die Abläufe genau erklären zu lassen.
Zum Abschluss kamen alle Beteiligten in der Aula zusammen. In einer offenen Gesprächsrunde wurden die Eindrücke des Tages geteilt und die Bedeutung solcher Übungen nochmals hervorgehoben. Als besondere Anerkennung überreichte Herr Schwarz der Schule einen Gutschein, der künftig für die Anschaffung neuer Übungsmaterialien genutzt werden kann – ein wertvoller Beitrag, um diese wichtige Arbeit fortzusetzen.
Die Aktion „Prüfen – Rufen – Drücken“ war damit nicht nur ein lehrreicher Tag für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Erste-Hilfe-Wissen im Alltag.
[KAY]
Ansprache zum Auftakt in der Aula

Gemeinsame Einführung in der Turnhalle

Unser Minister im praktischen Versuch

Frau Pauly mit unserem Bürgermeister, Herr Simon

Ungewohnte Situation: Pressearbeit im Unterricht

Gruppenbild unserer Gäste
Link zur RTL-Hessen-Sendung (ab ca. 4:40; mit Werbung)
Artikel im Höchster Kreisblatt:

