LemaS (Leistung macht Schule)

Ziel der FvSS ist die bestmögliche Förderung der individuellen Potenziale aller Schülerinnen und Schüler unter angemessener Beachtung der jeweiligen Lebens- und Lernvoraussetzungen. Dies bedeutet zugleich, den, innerhalb ihrer Domänen, leistungsstarken und potenziell besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schüler durch gezielte Diagnose- und Fördermaßnahmen individuell gerecht zu werden.
Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an Kooperationsangeboten, unterstützen sie, indem sie vom Unterricht in angemessenem Umfang freigestellt werden, oder beraten sie eingehend hinsichtlich möglicher Fördermaßnahmen.
Fortbildungen unserer Lehrkräfte und der kontinuierliche Austausch mit anderen Schulen (LemaS, Regionales Netzwerk begabungsfördernder Schulen) helfen uns dabei, unser Angebot stetig weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Das schulinterne Team für Begabungsförderung steuert diesen Prozess und ist Ansprechpartner für Eltern, Schulleitung und Kollegium.
Um den Neigungen, Interessen und Begabungen seiner Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, verfolgt die FvSS im Wesentlichen die Ansätze des inner- und außerschulisches Enrichments (zusätzliche Angebote ) und der differenzierenden Förderung im Regelunterricht (die Übergänge zwischen den Ansätzen sind fließend).
Zu den Bereichen LemaS (Leistung macht Schule) und Digitale Drehtür finden Sie unten nähere Informationen.
Susanne Frick (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Christoph Züchner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Freiherr-vom-Stein-Schule
Bergstraße 42-44
65817 Eppstein